Emmer Vollkornmehl Brot
Emmer Vollkornmehl wird aus dem Urgetreide Emmer hergestellt. Emmer ist eine der ältesten Getreidesorten weltweit und eignet sich gut für dunkle Brote.
Gehzeit Vorteig
10 – 12 Stunden
Rezeptmenge
1 Brot
Gehzeit Hauptteig
1 Stunde
Gehzeit Stückgare
1 Stunde
Backdauer
35 Minuten
Sauerteigbrot mit Vorteig
Emmer Vollkornmehl Brot
Das Emmer Vollkornmehl eignet sich perfekt für vollwertige Brote. Emmer ist eine der ältesten Getreidesorten weltweit und zählt zu den Urgetreidesorten. Außerdem ist Emmer der Vorgänger des heute bekannteren Dinkels.
Emmer hat einen herzhaften, nussigen Geschmack und kann alternativ anstatt Weizen- oder Dinkelmehl verwendet werden. Das Urgetreide hat einen hohen Eiweißgehalt und besitzt viele Mineralstoffe. Vor allem Magnesium, Eisen und Zink sind in dem Emmer Vollkornmehl zu finden. Durch den hohen Eiweißgehalt hält Emmer lange satt.
Das Vorarlberger Emmer Urkornmehl stammt zu 100 % aus Vorarlberg. Emmer wird exklusiv für die Vorarlberger Mühle von Vertragsbauern im Vorarlberger Rheintal angebaut und geerntet. Beim Sennhof in Rankweil wird das Getreide geschält und in der Vorarlberger Mühle in Feldkirch vermahlen.
Das Emmer Vollkornmehl eignet sich perfekt für dunkle Brote mit würzigem Aroma. Reines Emmerbrot gibt es kaum zu kaufen, daher lohnt es sich selber zu Backen auf alle Fälle.
Zutaten
Vorteig
- 100 g lauwarmes Wasser
- 100 g Emmer Vollkornmehl
- 20 g Sauerteig
Hauptteig
- 300 g lauwarmes Wasser
- 400 g Emmer-Vollkornmehl
- 12 g Salz
- 5 g Hefe
zum Bestäuben
- Roggenmehl 960
Zubereitung
Die Zutaten für den Vorteig vermischen und 10 – 12 Stunden zugedeckt bei Raumtemperatur reifen lassen.
Danach alle Zutaten 10 Minuten zu einem klebrigen Teig kneten. Diesen zugedeckt etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
Anschließend mithilfe von Roggenmehl ein Brot formen und in einem Gärkörbchen für 1 Stunde zugedeckt rasten lassen.
Vor dem Backen den Laib vorsichtig auf ein Backpapier setzen und in Form bringen. Mit viel Dampf bei 250 °C Heißluft 15 Minuten backen. Danach die Hitze auf 220 °C reduzieren und nochmals 20 Minuten fertig
backen. Das Emmer Vollkornmehl Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
%
Emmer Vollkornmehl aus Vorarlberg
Nachhaltig
qualitativ
Selbst gemacht
BROT BACKEN
€ 29,00
60 verschiedene Rezepte bieten für jeden Anlass und Geschmack etwas Passendes. Gemeinsam mit Schritt für Schritt Anleitungen gelingt das selbst gebackene Brot zu Hause. Das Buch ist mit einer praktischen Spiralbindung und nachhaltigem Premium-Designpapier aus Österreich.
das könnte dich auch interessieren ...
Schokoküchlein
Entdecke das köstliche Rezept für weihnachtliche Schokoküchlein – saftig, schokoladig und perfekt für die Adventszeit!
Emmer Vollkornmehl Cantuccini
Leckere Cantuccini mit Emmer Vollkornmehl. Das traditionelle Mandelgebäck mit dem Emmer Vollkornmehl hat ein besonders würziges Aroma.
Langsemmel
Die Langsemmel mit Übernachtgare sind ideal, um völlig stressfrei am nächsten Morgen frische Brötchen genießen zu können.